Archivio News

Sendbote des hl. Antonius März 2025

Es gibt Momente, da steht die Welt einfach still. Die Welt steht still, so wie sie immer still steht, wenn irgendwo ein Mensch plötzlich mit etwas Unbegreiflichem konfrontiert ist. Wenn etwas einfach nur schlimm und schrecklich ist. Mein Glaube hat mir in solchen Situationen letztlich immer geholfen. Er wird mir auch dieses Mal helfen. Und trotzdem gibt es Tage, wo es auf die Fragen keine Antwort gibt.

Mehr lesen

Aus der Antonius-Basilika das Gebet für Papst Franziskus

Das Gebet für Papst Franziskus verbindet in diesen Tagen die Gemeinschaft der Brüder mit den vielen Gläubigen und Pilgern, die in großer Zahl den Heiligen Vater der Fürsprache des heiligen Antonius anvertrauen.

Jeden Tag gedenken wir in der Feier der Eucharistie in besonderer Weise des Papstes und richten unsere innigen Gebete an den Herrn, dass der Hirte der gesamten Kirche wieder gesund wird.

Mehr lesen

„Fest der Zunge des heiligen Antonius“ am 16. Februar in der Antonius-Basilika

Das Fest der Übertragung der Reliquien des Heiligen, das umgangssprachlich einfach „Fest der Zunge“ genannt wird, wird am Sonntag, 16. Februar gefeiert. Es nach dem Fest des 13. Juni das zweitwichtigste Antonianische Fest, an dem an die Auffindung der unversehrten Zunge des heiligen Antonius vor mehr als 760 Jahren, also mehr als 30 Jahre nach seinem Tod, erinnert wird.

Mehr lesen

11. Februar 2025, 33. Welttag der Kranken

Wir begehen den 33. Welttag der Kranken im Jubiläumsjahr 2025, in dem die Kirche uns einlädt, „Pilger der Hoffnung“ zu werden. Dabei begleitet uns das Wort Gottes, das uns durch den heiligen Paulus eine sehr ermutigende Botschaft gibt: « Die Hoffnung aber lässt nicht zugrunde gehen » (Röm 5,5), ja, sie macht uns stark in der Bedrängnis.

Mehr lesen

Sendbote des hl. Antonius Februar 2025

Der 2. Februar wird in der Kirche weltweit als „Tag des Geweihten Lebens“ begangen. In vielen Diözesen und Ordensgemeinschaften gibt es Initiativen und Angebote, die das Ordensleben an diesem Tag besonders in den Blick nehmen. Ich wünsche Ihnen in diesem Monat froh machende Begegnungen, hoffentlich auch mit Ordensleuten. Lassen Sie sich begleiten vom neuen Sendboten!

Mehr lesen

27. Januar Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Der 27. Januar ist der Tag, an dem die Rote Armee im Jahr 1945 am Ende des Zweiten Weltkriegs die Tore des Konzentrationslagers Auschwitz stürmten und so der ganzen Welt die Schrecken der Vernichtungslager der Nationalsozialisten offenbarten.

Mehr lesen

Pages