Archivio News

Heilige Mutter Teresa, bitte für uns!

Zu Beginn des Monats wird sich die kirchliche Aufmerksamkeit wohl vor allem auf eine anstehende Heiligsprechung richten: Am ersten Sonntag des Monats wird die 1997 verstorbene Mutter Teresa in Rom heiliggesprochen. Wir widmen ihr unser „Thema des Monats". Was der September-Sendbote sonst noch für Sie bereithält, sehen Sie hier: http://www.sendbote.com/messaggero/home.asp

Mehr lesen

Der neue Sendbote ist da!

Vielleicht finden Sie im Sommer die Zeit, sich etwas mehr sich selbst zu widmen und dabei hilft Ihnen möglicherweise die Lektüre des Sendboten. Schauen Sie selbst, welche Themen die Sommerausgabe für Sie bereit hält! http://www.sendbote.com/messaggero/home.asp

Mehr lesen

Messen live für die Dreizehn Tage vor dem Antoniusfest und das Antoniusfest

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir auch dieses Jahr anlässlich des Antoniusfestes am 13. Juni im Live-Streaming einige Heilige Messen übertragen werden:

Mehr lesen

Juni - der Antoniusmonat

Als die Brüder in Padua festgelegt hatten, dass das diesjährige Juni-Projekt der Caritas Antoniana zum Antoniusfest am 13. Juni die Unterstützung eines Flüchtlingscamps im Libanon sein wird, in dem unsere Brüder arbeiten, haben wir für den deutschsprachigen Sendboten entschieden, den Schwerpunkt in diesem Heft auf das Thema „Flucht" zu legen. Lesen Sie hier das Inhaltsverzeichnis des Juni-Heftes. http://www.sendbote.com/messaggero/home.asp

Mehr lesen

Marienmonat Mai

Ausführlich nehmen wir in dieser Ausgabe den Marienmonat Mai in den Blick, die anstehenden Fronleichnamsprozessionen werden durch das Foto auf Seite 2 aufgegriffen, ganz aktuell berichten wir über Amoris Laetitia und neben unseren vertrauten Reihen haben wir einige Jubiläen und Ereignisse in diesem Monat herausgesucht. Doch als alles fertig war, fiel mir auf: Pfingsten haben wir vergessen – für den Heiligen Geist kein Platz mehr! Schauen Sie hier in den Mai-Sendboten...

Mehr lesen

Liebe Freunde

Manches Mal geschehen Dinge in der großen oder der kleinen Welt, die eine solche Hoffnung ganz greifbar werden lassen. Das Gespräch der Papstes mit dem russisch-orthodoxen Patriarchen auf Kuba war nach jahrhundertelangem Schweigen sicher solch ein Moment. Wie es zu diesem Schweigen kam, erklären wir im „Theologischen Lexikon“, und schon auf der Titelseite hat Sie Patriarch Kyrill I., der Vorsteher der russisch-orthodoxen Kirche, begrüßt. Wir sehen ihn anlässlich des Festes „Verkündigung des Herrn“ im Jahr 2015. Foto. EPA / Maxim Shipenkov

Mehr lesen

Pages