Anlässlich der 800 Jahre der Sonnengesangs des hl. Franziskus stellen die Antonius-Basilika und die Stadt Padua ein reichhaltiges Angebot an franziskanischen Veranstaltungen vor.
Am Sonntag, 21. September, um 16.00 Uhr wird in der Antonius-Basilika eine Eucharistiefeier zum Abschluss der Fußwallfahrt “En route con Sant’Antonio – Unterwegs mit dem hl. Antonius” gefeiert, die am 29. Juni in Brive-la-Gaillarde (Frankreich) gestartet ist. Der Pilgerweg, insgesamt 1.306 km, auf denen die Reliquie des hl. Antonius die Pilger begleitet hat, steht unter der offiziellen Schirmherrschaft des Jubiläums 2025, wegen des „zweifelsfreien Wertes dieser Idee, die ein besonderes Augenmerk auf die Evangelisierung legt und junge Menschen dazu einlädt, konkrete Pilger der Hoffnung zu sein“.
Am Dienstag, 23. September, um 17.00 Uhr wird im Saal der Theologischen Studien in der Basilika die Ausstellung “Cantare Francesco - Artisti in opera”, eine Hommage an den Sonnengesang des hl. Franziskus im 800. Jahr seit seiner Entstehung, eröffnet. Die Ausstellung ist bis zum 12. Oktober für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Eintritt ist frei. Die Kunstausstellung präsentiert erstmals 39 unveröffentlichte Werke von 29 italienischen Künstlern, darunter einige von internationalem Rang, die sich mit dem Charisma des heiligen Franziskus und dem poetischen Text des Sonnengesangs auseinandergesetzt haben. Um 20.45 Uhr findet in der Antonius-Basilika das Konzert zum Jubiläum 2025 statt, mit einer Auswahl aus dem Messias HWV 56 von G. F. Händel für Solisten und Orchester, mit der Cappella Musicale Antoniana, dem Orchestra Antoniana und zwei außergewöhnlichen Solistinnen: Yukari Mori (Sopran) und Anastasia Egorova (Mezzosopran). Dirigent ist Maestro Valerio Casarin.
Am Freitag, 3. Oktober um 11.00 Uhr wird in der Antonius-Basilika die Feierliche Profess von Br. Alberto Lacovara gefeiert; um 21.00 Uhr die Zelebration des Transitus des hl. Franziskus.
Am Samstag, 4. Oktober, Festtag des hl. Franziskus, wird um 18.00 Uhr ein feierliches Hochamt von Provinzvikar P. Franco Giraldi zelebriert. Im Anschluss daran, von 20.45 Uhr bis Mitternacht, ein Angebot für Jugendliche, die “Saint Francis night – Notte di Laude et Benedictione”, ein Moment der Begegnung mit dem Herrn in der suggestiven Stille der nur von Kerzen beleuchteten Antonius-Basilika.
Am Samstag, 18. Oktober um 19.00 und um 21.00 im Oratorium des hl. Georg (auf dem Vorplatz der Basilika) stellt die Gruppe Artemis Danza die regionale Prämiere des Stückes “Sacro - Laudato sì’ mi Signore” vor. Choreografie von Monica Casadei, Musik von Antonio Amadei (Violoncello) und Beatrice Marozza (Geige), Erzähler und Darsteller sind Andrea Pennacchi und Maria Virgillito (Eintritt kostenpflichtig und nur nach Anmeldung).
Am Sonntag, 9. November um 18.30, findet ebenfalls im Oratorium des hl. Georg, das Chorkonzert “Anima in cammino” mit mittelalterlichen Gesängen voller Anmut, Freude und Dankbarkeit statt.